Die Fa. Team Service plant und konstruiert Förderbänder mit neuer Technologie und hoher Qualität.
Unsere Förderbänder können bis zu 250m lang, dank neuer Technik mit den Standart- Serienteilen erreicht werden.
Die Breite des Fördergurtes kann 550mm, 650mm, 750mm, 850mm, 1100mm je nach Wunsch sein.
Die stufenlos regulierbare Geschwindigkeit ist von 0,2ms- bis 0,7ms bis hin zu max. 1,2ms.
Das Markenzeichen der Fa. Team Service ist die Qualität, Technologie und 24 Stunden Service Garantie 7 Tage die Woche angefangen am 1 Dezember bis zum 31 März jedes Jahr.
• Kennzeichnung: CE-Zeichen - Entwurf nach Norm EN 15700
• Antriebe: SEW-EURODRIVE 5,5 - 7,5 - 11 - 18,5 – 2 x 11 kW
• Geschwindigkeitsbereich: 0,2 bis 0,7 m/s
• Bandbreite: 550 mm
• Tragstruktur: hochqualitativer VERZINKTER STAHL
• Seitliche Planen: PVC (um den Bereich unter dem Band sauber
zu halten und den Schnee am Rand der seitlichen Gehsteige zu planieren)
• Positionierung im Gelände: Höhenverstellbare Füße
• Bandführungswanne: ROSTFREIER EDELSTAHL
• Zusammenbausystem: MODULAR
(für einen raschen Zusammenbau bei der Installation)
• Seitliche Gehsteige: RUTSCHFESTES MATERIAL
• Gummiband: TOP GRIP
(rutschfest mit Verschluss aus ROSTFREIEM EDELSTAHL)
- Vorgerüstet für eine direkte Verkürzung vonseiten des Kunden während
der normalen Ausdehnungszeit
(erste Monate der Verwendung im Neuzustand)
- 2 Hängetaster
• Antriebsstation: mit IR-STILLSTANDSHEIZUNG (zum Schutz gegen Eis und Schnee)
• Hydraulisches Bandspannungssystem
• Schaltschrank: INTEGRIERT
• Automatischer Neustart des Bandes (bei „falschem Alarm“)
• Touchscreen: Zählung der transportierten Personen und Betriebsstunden,
Anzeige der technischen Daten, Kontrolle/Liste der Sicherheitskomponenten
(Sensoren). Bei einer Betriebsstörung des Bandes kann auf dem Touchscreen
die von der Software festgestellte Störung angezeigt werden.
Die Steuersäule ist ein wesentlicher Bauteil, durch den sich unser Produkt auf dem Markt auszeichnet und unterscheidet.
Der Touch Screen zur Überwachung ermöglicht die einfache und schnelle Verwaltung zahlreicher Funktionen unserer Anlage und die Kontrolle der Betriebsstörungen und Anlagenstillstände. Mit der einfachen, intuitiven Verwaltungssoftware kann man:
• jeden einzelnen Stromkreis anzeigen und überwachen
• Betriebsgeschwindigkeit, Stromstärke, Motortemperatur, Datum, Uhrzeit
und Außentemperatur
• einstellen der Anlagengeschwindigkeit
• die Funktion Schneeräumung verwenden, um die Anlage nach Schneefall
schnell zu räumen
• die Funktion Enteisen benutzen, um die Eisbildung zwischen Gummiband
und seitlichen Trittbrettern zu beseitigen
• den Ultraschallsensor für das automatische Schmelzen des Schnees aktivieren
• den automatischen Start/Stopp der Anlage bei Präsenz
von Skifahrern aktivieren
• die Anzahl der Durchläufe der Anlage und die Betriebsstunden anzeigen
Fernkundendienst
Team Service bietet einen kostenlosen 24 h Fernkundendienst für seine Produkte an. Für die Aktivierung dieses Dienstes muss der Kunde nur für eine stabile Verbindung (Wi-Fi, Ethernet- oder Internet-Stick eines beliebigen Telefonanbieters) in der Nähe der Anlage sorgen. Der Fernkundendienst garantiert für die Betriebstüchtigkeit der Anlage und verhindert etwaige Transferkosten, die bei Eingriffen von Technikern entstehen könnten. Durch diesen Dienst können unsere Techniker von einem ferngelegenen Standort auf das Transportband zugreifen und etwaige Betriebsstörungen feststellen, um sofort die Störung zu beheben.
Die Motorwellen-wird mittels einer elastischen SKF Kupplung angetrieben. Mit dieser Lösung kann beim Neustart des voll beladenen Transportbandes eine geringer Last an die Welle der Antriebsrolle übertragen werden und das Untersetzungsgetriebe im Bedarfsfall einfach und schnell abgekuppelt werden.
Der Getriebemotor SEW EURODRIVE wurde mit einem Spezialrostschutz lackiert, hat eine erwärmte Ölwanne als Schutz gegen eine höhere Viskosität bei niedrigen Temperaturen und ist mit einem Temperaturfühler PTC zur konstanten Überwachung der Motortemperatur ausgestattet. Im Motor ist ein Spezialgleichrichter der Bremse installiert, der den Magnet ständig erwärmt und das Festfressen des Bremsbelags und demzufolge den Nichtstart des Motors verhindert. Probleme dieser Art treten normalerweise auf Geräten auf, die abwechselnd Frost und Tauwetter oder in feuchter und korrodierender Atmosphäre längeren Stillstand ausgesetzt sind.
In der Umlenkstation ist das hydraulische Spannsystem installiert.
Die Umlenkrolle ist auf 4 V förmigen Rollen gelagert welche auf zwei Schienen fahren. Der hydraulische Zylinder verbindet die Umlenkrolle mit dem ersten Modul. Durch die Betätigung der Hydraulikpumpe kann das Gummiband gespannt - oder entspannt werden. Auf diese Weise kann täglich der korrekte Betriebsdruck überprüft und im Fall auf einfache und schnelle Weise eingestellt werden. Ein Induktionssensor misst die Drehung der Umlenkrolle im Vergleich zur Antriebsrolle.
Bei einer Abweichung wird auf dem Touch Screen gemeldet, dass die Spannung des Gummibandes zu überprüfen ist.
Am Einstieg des Transportbandes befindet sich ein mobiles Steuerpult, mit dem das Band ein- und ausgeschaltet, die Geschwindigkeit geregelt und eine Notabschaltung gemacht werden kann. Die Umlenkstation ist mit einer höhenverstellbaren Einstiegsplattform ausgerüstet, damit unabhängig von der Beschaffenheit des Bodens, auf dem das Band installiert wird, eine korrekte Einstiegsneigung entsteht.
• Innen geräumig für maximalen Komfort
• Für Transportbänder jeder Länge und Gelände mit beliebiger Neigung
• Leicht zu installieren
• Patentiert
• Getestet unter Extrembedingungen für Skifahrer gegen Schnee,
Regen, Kälte und Wind. Auch das Förderband ist gegen
Schnee Wind und Wetter geschützt
• 360°-Aussicht für die Skifahrer im Inneren
• kaum sichtbar von außen im Sommer und auch im Winter
• Sicherheitsschiebetüren für eine perfekte Integration
• Als einziges Transportband an alle Bandbreiten anpassbar
• Trägersystem unter dem Transportband
• Zweiflügelige Türen an der Ein und Ausfahrt
PORT OF EMERGENCY